


Der Kongress
Eine der zentralen Konferenzen für Wirtschaftsingenieure ist der Deutsche Wirtschaftsingenieurtag (DeWIT). Er behandelt Themen an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management.
250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren zu aktuellen Inhalten und nutzen die Gelegenheit zum Networking. Der DeWIT 2019 findet am 8. November 2019 in den Räumlichkeiten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Am Vorabend (7. November 2019) wird zu einem Abendempfang im „Rocket Tower“ am Checkpoint Charly geladen.
Der Kongresstag selbst beginnt mit Keynotes im Plenarsaal gefolgt von drei parallel stattfindenden Vorträgen und Workshops in getrennten Räumen.
Veranstaltungsort

7. November 2019 | ab 19.30 Uhr
Rocket Tower
Charlottenstraße 4
10969 Berlin
8. November 2019 | Registrierung ab 8.00 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Leibniz-Saal)
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Hotelempfehlungen
Wir haben für Sie Übernachtungskontingente in verkehrsgünstig gelegenen Hotels reserviert, die Sie gerne nutzen können.
Kongressprogramm 08. November 2019
KONGRESSTAG, 08. NOVEMBER 2019
Wo: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
08.00 – 09.00 Registrierung
09.00 – 09.10 Begrüßung
Prof. Dr. Ing. Wolf-Christian Hildebrand, Präsident VWI e.V.
09.10 – 09.15 Einführung in den Tag
Christos Fotiadis, Moderator (VWI e.V.)
09.15 – 09.45 Keynote „Politische Rahmenbedingungen im digitalen Wandel“
Guido Beermann, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
09.45 – 10.00 Impuls
Gunther Adler, Geschäftsführer Personal Autobahn GmbH des Bundes (ehem. Staatssekretär BMI)
10.00 – 10.30 Keynote „Volkswagen – Die Transformation vom Automobilhersteller zum digitalen Mobilitätsanbieter“
Christoph Hohmann, Head of Customer Engagement & Communications, Volkswagen
10.30 – 11.00 Kaffeepause
11.00 – 12.15 3 parallele Impulsvorträge mit anschließender Diskussion
- „Logistikinnovationen“, Amazon.com, Inc
- „Herausforderungen und Chancen bei der Digitalisierung im Supply Chain Management“, Robert Teschendorf, arvato – Bertelsmann
- „Urbane Mobilität“
12.15 – 13.45 Mittagspause/ Übergang in die Workshops
13.45 – 13.50 Übergang in die Workshops
13.50 – 14.35 3 parallele Workshops
- „Elektromobilitätslösungen“ Martin Sölle, EMO – Agentur für Elektromobilität
- „Digitale Infrastruktur und Daten“
- „Digitale Arbeitswelt“
14.35 – 14.50 Kaffeepause/ Übergang in die Workshops
14.50 – 15.35 3 parallele Workshops
- „Digitaler Informationsaustausch“ N.N.
- „Beyond digitalization – business goals?“ Philipp Zettel, Neue Werte
- „Digitales Engineering 4.0“ N.N.
15.35 – 15.50 Kaffeepause
15.50 – 16.10 Präsentation Berufsbilduntersuchung 2019
16.10 – 16.40 Verleihung der Graduation Awards 2019
16.40 – 17.25 Podiumsdiskussion „production, mobility and people“,
anschließend moderierte Diskussion mit dem Publikum u.a. mit Vertretern von: VWI, Amazon, EMO, arvato
17.25 – 17.55 Abschlussvortrag „Digital-soziale Innovationen“
Joana Breidenbach, Sozialunternehmerin und Autorin (u.a. betterplace.org)
17.55 Schlussworte
BEWERBERMESSE, 08. NOVEMBER 2019
Die Bewerbermesse für Wirtschaftsingenieure (Studenten und Absolventen) läuft parallel zum DeWIT.
09.00 – 18.00 Bewerbermesse
14.00 – 15.30 Recruitingpitch (jeweils 10 min Input durch Branchenvertreter)