Bürozeiten

Mo - Do: 9:00 - 15:00
Fr: 9:00 - 13:00

Bürozeiten

Mo - Do: 9:00 - 15:00
Fr: 9:00 - 13:00
VWI-Nachruf Mühlhoff, Vorteile

Das ist der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI)

Über 6.000 Mitglieder. Über 20 Regionalgruppen. Über 40 Hochschulgruppen. Das ist der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI). Nur fünf Jahre nach Einführung des Studienganges 1927 an der Technischen Hochschule Charlottenburg in Berlin wurde der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure 1932 gegründet. Er fördert das Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in sowie die Weiterentwicklung des Studienganges durch zahlreiche Aktivitäten und Maßnahmen.

Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) bietet allen Wirtschaftsingenieuren eine Plattform, um sich auszutauschen: aktuelle Themen werden diskutiert, Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft. Auf diesem Weg entstehen Netzwerke zwischen den Verbandsmitgliedern sowie Interessenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Fachlich-interdisziplinäre Themen stehen dabei im Vordergrund.

Eine der herausragenden Publikationen des Verbandes ist die Berufsbilduntersuchung Wirtschaftsingenieurwesen. Hierin werden sämtliche Studienangebote in Deutschland erfasst. Vervollständigt wird die Untersuchung durch Befragungen von Studierenden, fertigen Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren sowie Unternehmen, um ein ganzheitliches Bild des Studienganges in Ausbildung und Praxis abbilden zu können.

Studierende profitieren insbesondere durch den Graduation-AWARD für die beste Bachelor- und Masterarbeit sowie das Hasso von Falkenhausen-Stipendium. Darüber hinaus tragen die Hochschulgruppen selbst mit ihrem überdurchschnittlichen Engagement und vielen Events zu einem aktiven Verbandsleben bei.

Der Verband setzt sich weiterhin auf politischer Ebene für die Belange von Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieuren ein. Aktive Mitgestaltung gesellschafts- und wissenschafts­politischer Prozesse gehören ebenso zu den Tätigkeitsfeldern wie die fachliche Unterstützung durch 9 Kompetenznetzwerke.  Ein weiteres Highlight ist der alle zwei Jahre stattfindende Deutsche Wirtschaftsingenieurtag. Er vereint zwei wichtige Aspekte des Verbandslebens. Persönliches Netzwerk und fachlicher Austausch zur wirtschaftsingenieurtypischen Themenstellungen.

Das sind die Aktivitäten des VWI

Hochschulgruppen

Unsere Hochschulgruppen zeichnen sich durch vielfältiges Engagement aus. Kaminabend, Workshops oder auch überregionale (Bundes-) Events sind die Highlights, die Studierende im Verband genießen. Vielleicht schaust Du einfach mal vorbei oder werde gleich Mitglied!

Regionalgruppen

Über 20 Regionalgruppen sorgen für die Vernetzung in der Region. Von Treffen zum Netzwerken bis hin zu fachlichen Veranstaltungen ist hier alles dabei. Kommen Sie einfach mal vorbei und kommen Sie in Kontakt mit anderen Mitgliedern!

VWI und Politik

Der VWI setzt sich auf verschiedenen Ebenen für das Wirtschaftsingenieurwesen ein und vertritt seine Positionen in Gesellschaft und Politik. Damit fördern wir den Studiengang und tragen unseren Teil am beruflichen Erfolg der Studierenden.

Kompetenznetzwerke

Unsere Kompetenznetzwerke unterstützen die fachliche Arbeit des Verbandes. Neun aktive Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit Themen rund um die fachliche Weiterentwicklung des Verbandes und geben regelmäßig Input zum VWI-Blog durch unterschiedliche Themen. Bringen Sie Sich ein!

Vernetzt

Interessante Menschen und hilft ein persönliches Netzwerk aufzubauen.

Wissen

Sichert die Qualität der Ausbildung und fördert die Forschung.

Interdisziplinär

seit 1932. Wir verbinden Technologie und Management auf höchstem Niveau.

Mehr erfahren!

Sie möchten mehr über den Verband Deutscher Wirtschatsingenieure (VWI) erfahren?
Dann klicken Sie hier auf den Button, um zur Webseite des VWI zu gelangen!

Top